Datenschutzerklärung
Grundinformationen
Verantwortlicher
Wir sind die Gesellschaft Golden cans, s.r.o., Ident.-Nr. 18014666, Steuer-Ident.-Nr. CZ18014666, mit dem Sitz Pod Dubem 37, 530 02 Dašice, info@goldencans.de, Tschechische Republik, eingetragen im Handelsregister, geführt beim Kraisgericht in Hradec Králové, Akt.-Z. C 50724, und als Verantwortlicher verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Welche personenbezogene Daten wir verarbeiten
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen:
Wenn Sie bei uns z.B. Ware oder Dienste bestellen, benötigen wir von Ihnen die Daten, die im Bestellprozess als obligatorisch bezeichnet sind (es handelt sich insbesondere um Ihren Vornamen und Namen, Zustellungsadresse). Ohne diese Daten könnten wir Ihnen die Ware nicht richtig zustellen. Ferner benötigen für die die Zwecke des Waren- oder Dienstverkaufs Ihre E-Mail-Adresse, an die wir Ihnen die Auftragsbestätigung, die zugleich als Bestätigung des abgeschlossenen Kaufvertrags dient, und eine Kopie der Geschäftsbedingungen und Reklamationsordnung schicken.
Bei der Bestellung von Ware oder Dienste können Sie auch fakultative Daten ausfüllen. Diese helfen uns zur besseren und effektiveren Erfüllung des abgeschlossenen Vertrags. Z.B. bei der Ausfüllung Ihrer Telefonnummer können wir Ihnen die Information über Warezustellung u.ä. schicken. Die fakultativen Daten stellen Sie uns freiwillig zur Verfügung.
Nach der Zustellung der Ware kann Ihnen eine E-Mail-Nachricht mit der Bitte um Bewertung der gekauften Ware zugestellt werden.
Falls Sie sich an unseren Kundendienst wenden oder uns eine Nachricht schicken, werden wir Ihre in dieser Kommunikation angeführten personenbezogenen Daten auch verarbeiten.
Durch Ausfüllung von fakultativen Daten in Ihrem Benutzerprofil teilen Sie uns auch andere Ihre personenbezogenen Daten mit, wie z.B. oft verwendete Zustellungsadressen.
Personenbezogene Daten, die wir anders sammeln, als direkt von Ihnen
Im Rahmen von gemeinsamen Marketingkampagnen können Ihre personenbezogenen Daten auch von uns und für die Zwecke der Marketingkampagnen, bzw. für die Zwecke der ordentlichen Vertragserfüllung verarbeitet werden und wir können diese kombinieren.
Weitere Informationen
Im Falle, dass Ihre personenbezogenen Daten einer anderen Person übermittelt werden, werden wir Sie darüber im Voraus informieren, und zwar einschließlich der Anführung desjenigen, dem wir die personenbezogenen Daten übermitteln. Falls jemand Ihre personenbezogenen Daten uns übergibt, muss er Sie darüber ebenso im Voraus informieren.
Personenbezogene Daten, die wir automatisch verarbeiten
Beim Besuch unserer Webseite können wir über Sie bestimmte Informationen sammeln, wie z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Webseite, Informationen über Ihr Internetbrowser, Operationssystem oder Einstellung Ihrer Sprache. Wir können auch Informationen über Ihr Verhalten auf unseren Webseiten verarbeiten, d.h. z.B. welche Links Sie auf unseren Webseiten besuchen und welche Ware Ihnen gezeigt wird.
Falls Sie unsere Webseiten auf einem Handy oder ähnlichem Gerät oder mittels einer unserer Mobilanwendungen besuchen, können wir auch Informationen über Ihr Mobilgerät verarbeiten (Daten über Ihr Handy, eventuelle Aufzeichnungen über Anwendungsversagen u.ä.).
Cookies und weitere Technologien
Allgemeine Informationen
Um den Besuch unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten Technologien einschließlich sogenannter Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Schutz der Privatsphäre bei Endgeräten
Bei Nutzung unseres Online-Angebots setzen wir unbedingt notwendige Technologien ein, um den ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen zu können. Die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, bedürfen insoweit keiner Einwilligung.
Bei nicht unbedingt erforderlichen Funktionen bedarf die Speicherung von Informationen in Ihrem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrem Endgerät gespeichert sind, Ihrer Einwilligung. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Nichterteilung der Einwilligung ggf. Teile der Webseite nicht uneingeschränkt nutzbar sein können. Ihre etwaig erteilten Einwilligungen bleiben solange bestehen, bis Sie die jeweiligen Einstellungen in Ihrem Endgerät anpassen oder zurücksetzen.
Etwaig nachgelagerte Datenverarbeitung durch Cookies und weitere Technologien
Wir verwenden solche Technologien, die für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Webseite (z.B. Warenkorbfunktion) zwingend erforderlich sind. Durch diese Technologien werden IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite (z. B. Informationen zum Inhalt des Warenkorbs) erhoben und verarbeitet. Dies dient im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Zudem verwenden wir Technologien zur Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z.B. um Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können) sowie zu Webanalyse und Online-Marketing. Weitere Informationen hierzu einschließlich der jeweiligen Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen für Ihren Browser finden Sie unter den folgenden Links: Microsoft Edge™ / Safari™ / Chrome™ / Firefox™ / Opera™
Soweit Sie in die Verwendung der Technologien gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine Nachricht an die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.
Version für Handys und Mobilanwendungen
Falls Sie unsere Webseiten am Handy, Tablet oder einem ähnlichen Gerät besuchen, werden die Seiten für diese Geräte optimiert. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir in einem solchen Falle ähnlich wie im Falle des Computerzugriffs.
Falls Sie der Anwendung die Verwendung von Ortungsdaten erlauben, können wir die Lage Ihres Geräts dazu nutzen, Ihnen höheren Benutzerkomfort und relevantere Waren- und Dienstangebote zu leisten (zum Beispiel Anzeige der nächsten Filiale). Die so gesammelten Daten können wir auch dazu verwenden, Ihnen kundenoptimierte Geschäftsmitteilungen zu schicken. Falls Sie das nicht wünschen, können Sie sich von der Zusendung von Geschäftsmitteilungen einfach abmelden. Ähnlich kann Ihnen personalisierter Inhalt direkt auf unseren Webseiten angezeigt werden. Auch in einem solchen Falle haben Sie die Möglichkeit, eine solche Personalisierung zu unterbinden.
Warum sammeln und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir aus folgenden Gründen:
- Einkauf der Ware und Dienste: in erster Linie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur ordentlichen Erledigung und Zustellung Ihrer Bestellung. Falls jedwede Probleme eintreten, wissen wir dank Ihrer personenbezogenen Daten, an wen wir uns wenden können.
- Kundenpflege: wenn Sie sich an uns mit einer Frage/einem Problem wenden, müssen wir zwecks deren Beantwortung/dessen Lösung Ihre Daten verarbeiten. In manchen Fällen können die personenbezogenen Daten auch an Dritte übermittelt werden (z.B. an den Warenbeförderer).
- Benutzerkonto: dank der personenbezogenen Daten, die uns in Ihrem Benutzerprofil zur Verfügung stellen, werden Ihnen viele nützliche Funktionen zugänglich gemacht (z.B. wenn Sie Ihre Telefonnummer anführen, können wir Sie darüber informieren, wann Ihnen die Bestellung zugestellt wird). Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten können Sie dabei jederzeit ändern, und zwar ausgenommen die E-Mail-Adresse, die für den Zugriff auf Ihr Benutzerkonto dient.
Zu Marketingzwecken:
- E-Mail-Marketing: Die Geschäftsmitteilungen per E-Mail schicken wir Ihnen aufgrund Ihrer Einwilligung. Von der Abnahme dieser Geschäftsmitteilungen können Sie sich einfach abmelden, indem Sie die Einstellung Ihres Benutzerprofils anpassen oder unser Kontaktformular ausfüllen. Falls Sie mehrere Benutzerprofile gründen, im Rahmen deren Sie dieselben Kontaktangaben anführen (z.B. Sie haben mehrere Konten für verschiedene E-Mail-Adressen, die Telefonnummer ist jedoch auf allen Konten gleich), kann aus technischen Gründen die Abmeldung von der Abnahme der Geschäftsmitteilungen für alle Benutzerprofile aufgrund der automatisierten Verfahren nicht durchgeführt werden. In einem solchen Falle ist zwecks Abmeldung von der Abnahme der Geschäftsmitteilungen für alle Benutzerprofile erforderlich, mittels des Kontaktformblatts zu kontaktieren.
- Kundenbewertungen der Ware und Dienste: nachdem Sie bei uns Ware oder Dienste gekauft haben, können Sie um ihre Bewertung gebeten werden. Die Bewertung kann auch aus eigener Initiative abgegeben werden.
- Geltendmachung von Rechten und Rechtsansprüchen und Prüfungen der Behörden der öffentlichen Gewalt: Ihre personenbezogenen Daten können wir ebenso auch aus dem Grund verarbeiten, dass wir sie zur Geltendmachung unserer Rechte und Rechtsansprüche benötigen (z.B. im Falle, dass Sie gegenüber uns eine offene Forderung haben). Ferner können wir Ihre personenbezogenen Daten auch aus dem Grund verarbeiten, dass wir sie für die Zwecke der durch die Behörden der öffentlichen Gewalt durchzuführenden Prüfungen und aus anderen ähnlich ernsthaften Gründen benötigen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen
Vertragserfüllung und Vertragsabschluss
Einen Großteil Ihrer personenbezogenen Daten benötigen wir dazu, mit Ihnen überhaupt den Kaufvertrag oder anderen Vertrag bezüglich der Ware oder Dienste, die Sie bei uns kaufen wollen, abschließen zu können. Sobald der Vertrag abgeschlossen ist, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die gekaufte Ware ordentlich zuzustellen, bzw. um Ihnen ordentlich die gekauften Dienste zu leisten. Aufgrund dieses Rechtsgrundes verarbeiten wir also insbesondere die Rechnungstellungs- und Zustellungsdaten.
Berechtigte Interessen
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch dazu, Ihnen relevanten Inhalt, also den Inhalt, der für Sie interessant ist, zur Verfügung zu stellen. Aufgrund des berechtigten Interesses verarbeiten wir so insbesondere die personenbezogenen Daten, die wir automatisch verarbeiten, und die Cookies.
Aus demselben Rechtsgrund können wir Ihnen als unseren Kunden E-Mail- und SMS-Nachrichten schicken.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund dieses Rechtsgrunds verarbeiten, können Sie gegen diese Verarbeitung Einspruch erheben (mittels des Kontaktformblatts).
Einwilligung
Für die Zwecke der Zusendung von Geschäftsmitteilungen (E-Mail-Marketing) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung. Falls Sie uns keine Einwilligung erteilen und Sie unser Kunde sind, können wir Ihnen die Geschäftsmitteilung auch ohne Erteilung Ihrer Einwilligung schicken (bzw. im Rahmen des Telemarketings per Telefon mitteilen). Auf jeden Fall gilt jedoch, dass Sie eine solche Marketingkommunikation unsererseits einfach verbieten können, indem Sie (a) die Einstellung Ihres Benutzerprofils anpassen oder (b) unser Kontaktformular ausfüllen
Falls Sie uns Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen, können Sie diese jederzeit mittels unseres Kontaktformulars widerrufen.
Übergabe personenbezogener Daten an Dritte
In folgenden Fällen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte:
- Warenzustellung: der von Ihnen gewählte Beförderer wäre nie imstande, die bestellte Ware zuzustellen, wenn wir ihm u.a. die Daten nicht überreichen würden, wohin und wem er die Ware konkret zustellen soll. Diese Daten übermitteln wir dem Beförderer je nachdem, wie Sie diese in der Bestellung ausfüllen. Die so übermittelten Daten enthalten insbesondere Ihren Vornamen und Namen, Zustellungsadresse, Telefonnummer, an der Sie der Beförderer kontaktieren kann und falls die Ware nicht im Voraus bezahlt wurde, auch den Betrag, der bei der Warenübernahme zu zahlen ist. Der Beförderer ist im Verhältnis zu den von uns übermittelten personenbezogenen Daten berechtigt, diese lediglich für die Zwecke der Warenzustellung zu verarbeiten und danach hat er die personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen.
- Zahlungskarten: unserer Gesellschaft stehen die Daten über Zahlungskarten, mit denen Sie bei uns bezahlen, nicht zur Verfügung. Über die Daten zu Ihren Zahlungskarten verfügen lediglich das gesicherte Zahlungsportal und die entsprechende Bankanstalt.
- Falls Sie Ihre Zahlungskarte zwecks Beschleunigung nächster Einkäufe im unseren Online-Geschäft gespeichert haben, verfügen wir lediglich über die Grundangaben wie z.B. einige erste und letzte Ziffern der Zahlungskarte. Falls Sie diese Daten löschen möchten, können Sie die Einstellung Ihres Benutzerprofils besuchen und danach die Daten über die Zahlungskarte einfach löschen (Kontoeinstellung > Zahlungskarten > Entfernen).
Mehr Informationen
Bei der Zahlung per Zahlungskarte vom Handy werden Sie auf einen gesicherten Server des Zahlungsportals weitergeleitet. Bei der Zahlung per Zahlungskarte vom Computer erfolgt die Kommunikation mit dem Server des Zahlungsportals mittels des sog. Iframe (d.h. die Seite des Zahlungsportals ist direkt auf unserem Web ohne Notwendigkeit einer Weiterleitung angezeigt). Die Daten über Ihre Zahlungskarte werden also nicht unserer Gesellschaft geschickt, sondern werden sie im Rahmen der gesicherten Übertragung direkt dem Betreiber unseres Zahlungsportals abgesandt. Das Zahlungsportal überträgt die Daten ferner zwecks Zahlungsrealisierung der entsprechenden Bankanstalt, und zwar wieder im Rahmen der gesicherten Datenübertragung.
Der Betreiber unseres Zahlungsportals ist PAYPAL (EUROPE) S.A R.L. ET CIE S.C.A., 22 Boulevard Royal L-2449, Luxembourg (Lëtzebuerg).
Falls Sie Ihre Zahlungskarte zwecks Beschleunigung und Vereinfachung der nächsten Einkäufe bei uns speichern, sind die Daten über Ihre Zahlungskarte wieder beim Zahlungsportal gespeichert, wobei die Datenübertragung wieder zwischen Ihnen und dem Zahlungsportal erfolgt. Bezüglich der gespeicherten Karten verfügen wir lediglich über Grundangaben, die für eventuelle Kommunikation mit der Bankanstalt dienen (z.B. einige erste und einige letzte Ziffern der Zahlungskarte. Wenn Sie diese Daten löschen möchten, können Sie das einfach direkt vom Ihren Benutzerprofil machen (Kontoeinstellung > Zahlungskarten > Entfernen).
Geschäftsmitteilungen: im Falle von Versendung der Geschäftsmitteilungen (z.B. per E-Mail oder mittels SMS-Nachricht) können wir zur Versendung einen Dritten einsetzen. Dieser Dritte hat Stillschweigen zu bewahren und Ihre personenbezogenen Daten zu keinem weiteren Zweck zu verwenden.
Staatsbehörden: im Falle der Durchsetzung unserer Rechte können Ihre personenbezogenen Daten einem Dritten (z.B. Rechtsanwalt) übermittelt werden. Falls uns die Rechtsordnung oder eine Behörde der Staatsgewalt (z.B. Polizei der Tschechischen Republik) die Pflicht auferlegt, ihr Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln, müssen wir dies tun.
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten unsererseits verarbeitet?
In erster Linie verarbeiten wir Ihre Daten während der gesamten Dauer des Vertragsverhältnisses zwischen uns.
Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten, in die einwilligt wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten allgemein 7 Jahre lang oder bis zum Widerruf einer solchen Einwilligung verarbeitet.
Ferner weisen wir darauf hin, dass wir die personenbezogenen Daten, die für ordentliche Dienstleistung, bzw. für die Erfüllung aller unseren Pflichten sowohl aus dem Vertrag zwischen uns oder aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften notwendig sind, ohne Rücksicht auf die von Ihnen erteilte Einwilligung während der durch einschlägige Rechtsvorschriften oder im Einklang damit festgesetzten Frist verarbeiten müssen (z.B. bei Steuerbelegen beträgt die Dauer mindestens 10 Jahre).
Die mittels des Benutzerkontos oder auf eine andere ähnliche Art und Weise gesammelten Daten verarbeiten wir während der Dauer der Nutzung unserer Dienste und ferner gewöhnlich 5 Jahre nach deren Auflösung. Nachfolgend werden gewöhnlich eine angemessene Zeit lang lediglich die Grundidentifizierungsdaten und die Angabe darüber, aus welchem Grund das Benutzerkonto aufgelöst wurde, oder die den Bestandteil von Betriebssicherungen bildenden Daten gespeichert.
Absicherung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Wir haben angemessene technische sowie organisatorische Maßnahmen getroffen, um den unbefugten Zugang und Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
„In Golden cans liegt es uns sehr an dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Deswegen prüfen wir nicht nur regelmäßig deren Absicherung, sondern verbessern laufend deren Schutz. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Gerät und unseren Webservern ist verschlüsselt. Die Meldedaten sind gehasht und alle Ihre Daten sind lediglich auf den Servern in abgesicherten Datenzentren mit eingeschränktem, sorgfältig kontrolliertem und geprüftem Zugang gespeichert.“
Wir bemühen uns, solche Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, die in Bezug auf den aktuellen Technologiestand eine genügende Absicherung leisten. Die getroffenen Sicherheitsmaßnahmen werden dann regelmäßig aktualisiert.
Die Golden Cans, s.r.o. und der Kunde sind verpflichtet, bei der Erfüllung der Verpflichtungen gemäß diesen Bedingungen die Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einzuhalten, insbesondere die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 (DSGVO). Im Sinne dieser Bedingungen bezieht sich der Betroffene insbesondere auf den Bewerber.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Golden Cans im Hinblick auf die personenbezogenen Daten des Bewerbers der Verantwortliche ist und diese personenbezogenen Daten gemäß den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten an den Kunden weitergibt.
Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass er auch Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist, aber Agentur und Kunde sind keine gemeinsamen Verantwortlichen (wie in der DSGVO definiert), es sei denn, es wurde eine entsprechende Vereinbarung zwischen ihnen getroffen.
Golden Cans und der Kunde garantieren einander, dass sie alle Verpflichtungen gemäß diesen Bedingungen und den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten einhalten werden, einschließlich technischer und organisatorischer Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten.
Der Kunde wird Golden Cans für jeglichen Schaden, Kosten, Ansprüche oder Verpflichtungen entschädigen, die der Gesellschaft direkt oder indirekt aufgrund oder im Zusammenhang mit der Nichteinhaltung der hier festgelegten Pflichten des Kunden entstehen.
Welche Rechte haben Sie in Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Im Verhältnis zu Ihren personenbezogenen Daten haben Sie insbesondere das Recht, jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen, das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren oder zu ergänzen, das Recht, einen Einspruch oder Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, das Recht, die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, das Recht, über die Verletzung der Absicherung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden, und unter bestimmten Bedingungen auch das Recht auf die Löschung von manchen personenbezogenen Daten, die wir in Zusammenhang mit Ihnen verarbeiten (das sog. Recht, „vergessen“ zu werden).
Korrektur
Im Falle, dass Sie vermuten, dass die über Sie unsererseits verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind, können Sie sich mit uns mittels Kontaktformulars in Verbindung setzen. Aus dem Grund der Beschleunigung der Korrektur Ihrer personenbezogenen Daten und Ihres Komforts empfehlen wir jedoch, Ihre personenbezogenen Daten in Ihrem Benutzerprofil selbst anzupassen.
Zugang (Portabilität)
Sie können bei uns beantragen, dass wir Ihnen die Übersicht Ihrer personenbezogenen Daten schicken, und zwar mittels Kontaktformulars.
Zugleich haben Sie das Recht auf Zugang zu folgenden Informationen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- welche sind die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- welche sind die Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten;
- wer, ausgenommen uns, sind Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten;
- die geplante Dauer, während der Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden;
- ob Sie das Recht haben, von uns die Korrektur oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder die Einschränkung deren Verarbeitung zu verlangen oder gegen diese Verarbeitung einen Einspruch zu erheben;
- Informationen über die Quelle der personenbezogenen Daten, falls wir diese nicht von Ihnen erhoben haben.
Löschung
Ferner können Sie beantragen, dass wir die Daten über Sie löschen (die Löschung betrifft jedoch nicht die Daten in den Dokumenten, die wir gesetzmäßig aufzubewahren haben (z.B. Rechnungen oder Gutschriften). Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Festsetzung, Durchsetzung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche benötigen, kann Ihr Antrag abgewiesen werden (z.B. falls wir gegenüber Ihnen eine offene Forderung erfassen oder im Falle eines laufenden Reklamationsverfahrens).
Wir weisen darauf hin, dass die Stamminformationen über Ihre Zahlungskarte nicht bei unserer Gesellschaft, sondern bei unserem Zahlungsportal gespeichert werden. Deswegen können diese Daten unsererseits nicht gelöscht werden und es ist das Zahlungsportal zu kontaktieren, mittels dessen Sie die Zahlung realisiert haben (siehe Kapitel Übergabe personenbezogener Daten an Dritte > Zahlungskarten > Mehrere Informationen).
Ausgenommen die oben angeführten Fälle haben Sie das Recht auf die Löschung in folgenden Fällen:
- die personenbezogenen Daten sind nicht mehr für die Zwecke erforderlich, für die sie verarbeitet wurden;
- Sie haben Ihre Einwilligung widerrufen, auf deren Grundlage die Daten verarbeitet wurden, und es besteht kein weiterer Rechtsgrund für deren Verarbeitung;
- Sie haben den Einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten erhoben und setzen voraus, dass sich bei der Beurteilung des Einspruchs herausstellt, dass in der konkreten Situation Ihr Interesse unser Interesse an der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten überwiegt;
- die personenbezogenen Daten werden rechtswidrig verarbeitet;
- die Löschungspflicht wird durch eine Sonderrechtsvorschrift festgesetzt;
- es handelt sich um personenbezogene Daten der Kinder, die jünger als 16 Jahre sind.
Ihr Recht können Sie mittels Kontaktformulars geltend machen.
Einsprucherhebung
Manche Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses (siehe Kapitel dieser Bedingungen „Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen“). Falls dafür auf Ihrer Seite konkrete Gründe bestehen, können Sie Einspruch gegen die Verarbeitung dieser Ihren personenbezogenen Daten erheben. Diesen Einspruch können Sie mittels dieses Kontaktformulars erheben.
Einschränkung der Verarbeitung
Falls Sie (a) die Genauigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, (b) Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, (c) wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, aber Sie diese für die Festsetzung, Durchsetzung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche benötigen, oder falls Sie (d) den Einspruch gemäß der vorausgehenden Ziffer erhoben haben, haben Sie das Recht auf die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unsererseits.
In einem solchen Falle dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten lediglich unter Ihrer Einwilligung verarbeiten (ausgenommen die Speicherung oder Sicherung von gegenständlichen personenbezogenen Daten).
Einreichen einer Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Die führende Aufsichtsbehörde, die für Fragen der Verarbeitung personenbezogener Daten der Golden cans-Gruppe zuständig ist, ist die tschechische Datenschutzbehörde. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie etwaige Verstöße zunächst mit uns besprechen würden. Sie können uns jederzeit über unser Kontaktformular.
Diese Bedingungen des Schutzes personenbezogener Daten einschließlich ihrer Bestandteile sind ab 9. 2. 2022 gültig und wirksam, wobei sie elektronisch auf www.goldencans.de.